Sportvereinigung Porz 1919 e. V.

Spielzeit 2022/2023


 

 
SpVg. Porz gelingt der Rückrundenstart

Drei Spiele ohne Niederlage

05.-19.03.2023:

Wegen urlaubsbedingter Abwesenheit des Administrators wurden auf dieser Webseite für die ersten drei Partien der Rückrunde keine Spielberichte wie gewohnt erstellt. Die SpVg. Porz blieb in diesen Spielen ungeschlagen und hielt damit die Tuchfühlung zum Spitzenduo. Wir sind dankbar, dass der Porzer Fußballticker und auch das Online-Magazin Oberberg-Aktuell umfassende Berichte veröffentlicht haben, auf die wir nachstehend verweisen. Wir bedanken uns bei Werner Kilian vom Fußballticker und bei der Redaktion von Oberberg-Aktuell für ihre tolle Arbeit. Ab dem kommenden Spieltag werden wir auch wieder eigene Schilderungen erstellen.

 

05.03.2023: FV Bad-Honnef - SpVg. Porz 1:3 (1:2)

Tore SpVg. Porz: Julio Molongua, André Rosteck, Hossein Tasoji

Spielbericht Porzer Fußballticker hier >>>

 

12.03.2023: SpVg. Porz - SSV Merten 2:2 (2:1)

Tore SpVg. Porz: Julio Molongua, Gero Pletto

Spielbericht Porzer Fußballticker hier >>>

 

19.03.2023: SSV Homburg-Nümbrecht - SpVg. Porz 1:3 (1:1)

Tore SpVg. Porz: Daniel da Silva, André Rosteck, Julio Molongua

Spielbericht Oberberg-Aktuell: hier >>>

 

 
SpVg. Porz unterliegt beim Spitzenreiter

FV Bonn-Endenich - SpVg. Porz 2:0 (1:0)

04.12.2022:

Trotz überzeugender Leistung verliert die SpVg. Porz beim Tabellenführer FV Bonn-Endenich mit 2:0 (1:0). Dabei scheitern die Rothosen an der eigenen Abschlussschwäche, aber auch aufgrund gravierender Fehlentscheidungen des Schiedsrichtergespanns.

 

Schon die Anfangsphase gehörte dem Team von Jonas Wendt. Giftig und agil spielten die Porzer mutig nach vorn und hatten großartige Torchancen. Amadou Camara (11.) und André Rosteck (15.) scheiterten am Endenicher Torhüter, bei einem Kopfball von Jan Bruns musste ein Abwehrspieler für den Keeper auf der der Linie retten (28.). Erst gegen Ende der ersten Halbzeit konnte sich der Spitzenreiter etwas befreien und hatte nach einem fehlerhaften Zuspiel des Porzer Torhüters Dominique Mittenzwei seine erste Chance, wobei Mittenzwei seinen Fehler mit einer guten Parade ausbügelte (35.). Anschließend wurde das Spiel ruppiger, wobei das Schiedsrichtergespann jegliche Übersicht verlor. Unmittelbar vor der Porzer Trainerbank wurde Aytekin Kanli mit einem Revanche-Foul übel von den Beinen geholt. Eigentlich eine glasklase Tätlichkeit, doch der Schiedsrichter entschied völlig unverständlich auf Einwurf für Porz und zeigte noch nicht einmal die gelbe Verwarnungskarte (38.). Die cleveren Endenicher Spieler erkannten die Entscheidungs- und Wahrnehmungsschwäche der Unparteiischen und spielten schlechtes Laientheater. Selbst bei der leisesten Berührung ließen sie sich laut schreiend fallen und provozierten dadurch Freistoßsituationen für ihre Mannschaft. Eine dieser Aktionen führte dann schließlich zur Führung der Hausherren. Wieder fiel ein Endenicher Spieler ohne Gegnerberührung wie vom Blitz getroffen um. Der Schiedsrichter entschied wie eingeplant auf Freistoß für Endenich. Bei der Ausführung stimmte dann die Zuordnung in der Porzer Abwehr überhaupt nicht, sodass es der gegnerische Stürmer nicht schwer hatte, zum 1:0 einzuschießen (42.).

 

In der zweiten Halbzeit blieben die Porzer dominant und erarbeiteten sich erneut gute Möglichkeiten. Ihr Offensivdrang wurde aber immer durch unverständliche Schiedsrichterentscheidungen gebremst. Zweimal war Amadou Camara auf und davon, wurde aber rotwürdig gelegt, ohne dass dies geahndet worden wäre (55. / 58.). Porz arbeitete trotzdem unverdrossen weiter. Mehrfach musste der Endenicher Keeper seine Klasse unter Beweis stellen, so bei Schüssen von Aytekin Kanli (70.) und Etienne Kamm (78.).

 

Zum Ende des Spiels löste Jonas Wendt seine Abwehr auf, um noch größeren Druck zu erzeugen. Natürlich ergaben sich dadurch zwangsläufig größere Räume für Konter der Hausherren. Eine diese Situationen führte zum zweiten Tor und damit zur endgültigen Entscheidung. Dabei übersah das Schiedsrichtergespann aus Porzer Sicht eine deutliche Abseitsposition des Torschützen (84.).

 

Dass der FV Bonn-Endenich, eine zweifellos talentierte Mannschaft mit herausragenden Einzelspielern, auch in der zweiten Halbzeit die Schauspieleinlagen fortsetze, anstatt sich auf seine fußballerische Qualität zu verlassen, war bemerkenswert. Der Höhepunkt dieses Schmierentheaters war erreicht, als ein Endenicher Abwehrspieler nach einer Diskussion mit seinem Gegenspieler eine "Sterbeszene" zelebrierte, die in ihrer dramaturgischen Ausführung die legendäre Kopfnuss-Aktion des damaligen Bundesliga-Trainers Norbert Meier noch deutlich unterbot (90.). Dass der Schiedsrichter für diese Vorführung nicht nur den Schauspieler, sondern auch den unbeteiligten Porzer Spieler verwarnte, passte ins Bild der schlechten Gesamtleistung des insgesamt absolut überforderten Schiedsrichterteams.

 


Jonas Wendt dankte seine Mannschaft für ihr engagiertes Spiel.

 

Jonas Wendt lobte trotz der Niederlage die Leistung seines Teams: "Ich habe Respekt vor dem FV Bonn-Endenich, denn wer 14 von 15 Spielen gewinnt, steht völlig verdient an der Tabellenspitze. Dennoch haben meine Spieler herausragend gespielt und gekämpft. Das ist der Fußball, den wir vom Trainerstab von unserer Mannschaft sehen wollen."

 

Aufstellung SpVg. Porz:
Dominique Mittenzwei (TW), André Rosteck, Jan Bruns, Aytekin Kanli, Gero Pletto (90. Rayen Hakimi), Amadou Camara, Etienne Kamm, Patrick Njangue (86. Muhammet Yildirim), Benjamin Winnersbach (60. Maximilian Hansen), Hossein Tasoji, Koray Karakaya (60. Kai Burger)

 

Tore SpVg. Porz:
-

 
Erst am Ende spannend

SpVg. Porz - SV Schlebusch  2:1 (2:0)

27.11.2022:

Gegen den SV Schlebusch hat die SpVg. Porz in ihrem letzten Heimspiel des Jahres 2022 den erhofften Sieg eingefahren. Die Schützlinge von Trainer Jonas Wendt gewannen mit 2:1 (2:0) im heimischen Autohaus-Schmitz-Sportpark, traten dabei überwiegend souverän auf, taten sich dennoch in der Schlussphase noch schwer.

 

Eigentlich hatten die Porzer das Spiel von Anfang an im Griff. Sie erarbeiteten sich Chance um Chance, hatten jedoch zunächst überhaupt kein Abschlussglück. Amadou Camara scheiterte am Torhüter, der Nachschuss von Gero Pletto wurde geblockt (16.). Auch Koray Karakaya verpasste (19.). Aber schließlich stand Abwehrrecke Jan Bruns da, wo normalerweise ein Mittelstürmer zu stehen hat, ließ sich nicht lange bitten und brachte die Hausherren in Führung. Als Aytekin Kanli kurz vor der Halbzeitpause nach wiederum einigen ausgelassenen Porzer Chancen endlich das 2:0 erzielte (45.), hatten die heimischen Fans die leise Hoffnung, es könnte sich ein wahres Fußball-Spektakel entwickeln. Doch in der zweiten Halbzeit verflachte das Spiel deutlich. Porz blieb feldüberlegen, vergaß aber, diese Überlegenheit in Tore umzumünzen. Der Gast aus Schlebusch seinerseits schaffte es lange nicht, gefährliche Angriffe vor das Porzer Tor zu bringen. So plätscherte das Spiel vermeintlich dem sicheren Heimspieg entgegen. Die offizielle Spielzeit war bereit abgelaufen, als es plötzlich doch noch einmal spannend wurde. Wie aus dem Nichts schaffte der SV Schlebusch durch einen Kopfball den Anschlusstreffer (90.+1). Schlebusch witterte Morgenluft und drängte auf den Ausgleich. Aber die heimische Porzer Mannschaft ließ sich den Sieg nicht mehr nehmen. In der letzten Aktion der Partie fing Torhüter Dominique Mittenzwei einen Kopfball sicher (90.+3). Danach pfiff der Schiedsrichter das Spiel ab. Nach zwei Niederlagen in Folge konnte die SpVg. Porz endlich wieder einen Sieg bejubeln.

 

Dominique Mittenzwei hielt den Sieg fest.

 

Jonas Wendt freute sich über den Heimsieg: "Es tut uns gut, dass wir wieder drei Punkte geholt haben. Am Ende haben wir gewackelt in einem Spiel, in dem wir nie hätten wackeln dürfen. Trotzdem ist der Sieg unter dem Strich mehr als verdient."

 

Aufstellung SpVg. Porz:
Dominique Mittenzwei (TW), André Rosteck, Jan Bruns, Aytekin Kanli, Gero Pletto (69. Muhammet Yildirim), Amadou Camara, Etienne Kamm, Benjamin Winnersbach (77. Patrick Njangue), Hossein Tasoji (84. Jonas Bockermann), Koray Karakay (62. Kai Burger), Niklas Heidemann (62. Danny Michel)

 

Tore SpVg. Porz:
1:0 Jan Bruns (21.)
2:0 Aytekin Kanli (45.)

 
Niederlage im Abendspiel in Deutz

SV Deutz 05 - SpVg. Porz  2:1 (1:0)

12.11.2022:

Die SpVg. Porz hat in der Landesliga den nächsten Rückschlag erlitten. Eine Woche nach der Niederlage gegen den SV Altenberg unterlag das Team von Trainer Jonas Wendt am Samstag beim Mittelrheinliga-Absteiger SV Deutz 05 mit 2:1 (1:0). Dadurch verloren die Porzer nun endgültig die Tuchfühlung zur Tabellenspitze.

 

Dennoch war eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber dem Spiel gegen Altenberg zu erkennen, insbesondere stimmten Einsatzbereitschaft und Engagement aller Spieler. In einer insgesamt chancenarmen ersten Halbzeit war Porz die Mannschaft mit deutlich mehr Ballbesitz und zunächst auch den gefährlichen Abschlüssen. Ein Tor von Kapitän Raimund Schmitz wurde wegen angeblichen Abseits nicht anerkannt, obwohl der flankengebende Fabian Cordes bei seinem Flankenlauf seinen Gegenspieler noch überholt hatte (18.). Kurze Zeit später tankte sich Amadou Camara (Foto) durch die Deutzer Abwehr, drosch den Ball aber über das Tor. Beim direkten Gegenstoß ließ sich die Porzer Abwehr durch einen einfachen Querpass düpieren, sodass der Deutzer Lukas Michaelis völlig frei die Führung der Hausherren markieren konnte (26.). Effizienter geht es nicht - erste Torchance, erstes Tor für den SV Deutz 05.

 

Auch in der zweiten Halbzeit änderte sich das Bild nicht. Porz machte das Spiel und drückte auf den Ausgleich, Deutz stand tief und wartete auf Konter über ihre pfeilschnellen Stürmer. Schließlich gelang Amadou Camara dann doch mit einem sensationellen Schrägschuss der hochverdiente Ausgleich (71.). Porz hatte nun das Momentum auf seiner Seite und ging "All-in", um den Siegtreffer zu erzielen. Diese Bemühungen erhielten aber bald einen Dämpfer. Nach einem weiten Befreiungsschlag aus der Deutzer Abwehr wollte Torhüter Dominique Mittenzwei den Ball vor seinem Strafraum klären, traf ihn aber nicht richtig und verlor ihn an seinen Gegenspieler. Der Porzer Abwehrspieler Niklas Heidemann stoppte den Angreifer vor der Strafraumgrenze mit einem Foul. Den fälligen Freistoß verwandelte Matchwinner Lukas Michaelis mit einem platzierten Schlenzer auf das kurze Eck zur erneuten Deutzer Führung (81.).

 

Porz reagierte mit wütenden Angriffen und kämpfte bis zur Schlusssekunde um den erneuten Ausgleich, der aber trotz Möglichkeiten für Aytekin Kanli (85.), Raimund Schmitz (89.) oder Kai Burger (90.+2) nicht mehr gelingen sollte.

 

Jonas Wendt war enttäuscht über den unglücklichen Spielverlauf: "Diese Niederlage ist bitter, weil wir aufopferungsvoll gekämpft haben. Ich kann den Jungs keinen Vorwurf machen, außer dass sie ihre Chancen nicht genutzt haben."

 

Aufstellung SpVg. Porz:
Dominique Mittenzwei (TW), André Rosteck, Jan Bruns (83. Kai Burger), Aytekin Kanli, Gero Pletto (70. Niklas Heidemann), Fabian Cordes (69. Muhammet Yildirim), Amadou Camara, Raimund Schmitz, Benjamin Winnersbach, Hossein Tasoji, Koray Karakaya (69. Burak Koc)

 

Tor SpVg. Porz:
1:1 Amadou Camara (71.)

 
Schlechteste Saisonleistung der SpVg. Porz

SpVg. Porz - SV Altenberg 0:2 (0:1)

06.11.2022:

Die SpVg. Porz gab im Spiel gegen den SV Altenberg nur einen einzigen gefährlichen Torschuss ab, der neben den Kasten ging. Dazu war die zweitbeste Defensive der Landesliga am heutigen Sonntag zumeist ein Schatten ihrer selbst. Und da das Porzer Spiel eben auch in Sachen Offensivverhalten zu wünschen übrig ließ, stand am Ende die überraschende, aber verdiente Niederlage gegen das Kellerkind der Tabelle zu Buche.

 

Dabei sah es zu Beginn des Spiels nach einer klaren Sache aus. Porz stürmte und drängte Altenberg in die Defensive. Schon früh hätte Kai Burger (Foto) die Führung für die Hausherren erzielen müssen (!). Er stand völlig frei vor dem Gästetor, schoss den Ball aber zum Erstaunen aller Zuschauenden am Tor vorbei (7.). Dieser Fehlschuss erwies sich als Mutmacher für den SV Altenberg, der nun offensiv seine Chancen suchte. Zweimal hatten die Porzer noch Glück, doch dann klingelte es in ihrem Kasten. Nach einem feinen Spielzug über die rechte Seite hatte Nico Falterbaum keine Mühe, die Führung für die Gäste zu erzielen (17.). Das Tor versetzte die Hausherren in eine unerklärliche Schockstarre. Sie liefen dem Ball nur noch hinterher und hatten großes Glück, bis zur Pause nicht noch höher in Rückstand zu geraten.

 

In der zweiten Halbzeit verbesserte sich das Spiel der Porzer nicht wesentlich. Sie waren zwar meist feldüberlegen, spielten jedoch viel zu hektisch und kompliziert. Altenberg hatte kaum Mühe, den Gegner vom Tor fernzuhalten. Die Gäste waren zudem klug genug, sich nicht nur hinten reinzustellen, sondern beschäftigten die Porzer immer wieder mit schnellen Kontern. Dreimal konnte Dominique Mittenzwei in Eins-zu-Eins-Situationen brilliant klären. Kurz vor Schluss war er aber machtlos, als erneut nach einem schnellen Konter gleich zwei gegnerische Stürmer vor seinem Tor auftauchten. Sie spielten sich den Ball perfekt zu und schafften die Entscheidung (86.). Zwar sah ein Altenberger Spieler in der Nachspielzeit nach einem üblen Einsteigen gegen Aytekin Kanli noch die Rote Karte (90.+1), das änderte jedoch nichts mehr an der Niederlage der SpVg. Porz.

 

Jonas Wendt erkannte die Niederlage an: "Wir waren katastrophal schlecht. Das war eine hochverdiente Niederlage."

 

Aufstellung SpVg. Porz:
Dominique Mittenzwei (TW), André Rosteck (40. Rayen Hakimi), Aytekin Kanli, Gero Pletto, Raimund Schmitz (85. Jan Bruns), Fabian Cordes (46. Hossein Tasoji), Kai Burger (65. Muhammet Yildirim), Patrick Njangue, Benjamin Winnersbach, Danny Michel (32. Amadou Camara), Burak Koc


Tore SpVg. Porz:
-

 
SpVg. Porz bleibt im Oktober ungeschlagen

TuS Oberpleis - SpVg. Porz 0:1 (0:0)

30.10.2022:

Die SpVg. Porz bleibt im Oktober unbesiegt und holt in diesem Monat 11 von 15 möglichen Punkten. Das Team von Trainer Jonas Wendt gewann heute in einem kampfbetonten Spiel knapp mit 0:1 beim TuS Oberpleis und arbeitete sich damit auf den zweiten Tabellenplatz vor.

 

Neben dieser guten Bilanz bleibt auch festzustellen, dass Porz zum ersten Mal seit zwei Spielen eine Partie mit 11 Feldspielern beendete - und trotzdem noch einen Platzverweis kassierte.

 

Porz startete überlegen in die Partie. Stets um Spielkontrolle bemüht ließen die Gäste den Ball sicher durch die eigenen Reihen zirkulieren, um auf eine Lücke in der gegnerischen Defensive zu lauern. Die erste zwingende Chance hatte Danny Michel, der trocken von der Strafraumgrenze abschloss. Der tückische Ball prallte vom Innenpfosten des Oberpleiser Tores zurück ins Feld (14.). Es ergaben sich mehrere Abschlussmöglichkeiten für die Gäste, die aber nicht konsequent zu Ende gespielt wurden. In der 43. Minute musste dann aber der Porzer Torhüter Tim Stombrowsky (Foto), der den gesperrten Dominique Mittenzwei vertrat, sein Team mit einer Fußabwehr vor einem Rückstand bewahren.

 

Zu Beginn der zweiten Halbzeit war das Bemühen der Gäste, dem Spiel zu ihren Gunsten eine Vorentscheidung zu geben, spürbar. Oberpleis wurde in die eigene Hälfte gedrückt und schaffte kaum Entlastung. Endlich wurde das Porzer Engagement belohnt. Nach einem Eckball und einer zu kurzen Faustabwehr des Oberpleiser Torhüters stand Kapitän Raimund Schmitz goldrichtig und drosch den Ball humorlos zur Porzer Führung in die Maschen (63.).

 

Mit dieser Führung im Rücken zog sich die SpVg. Porz viel zu früh zurück und überließ den Hausherren das Feld. Diese konnten aus den sich ergebenden Räumen jedoch kein großes Kapital schlagen, ihre Abschlüsse waren meist harmlos. Nachdem die Sturm-und-Drang-Phase des TuS Oberpleis verpufft war, waren wieder die Porzer am Zug. Rayen Hakimi mit einem strammen Weitschuss, der vom Torhüter großartig pariert wurde (78.), und erneut Raimund Schmitz, der mit einem Seitfallzieher ebenfalls am gegnerischen Keeper scheiterte (86.), hätten die Entscheidung herbeiführen können.

 

So wurde die Schlussphase doch noch zu einer Zitterpartie. Oberpleis drückte zwar, aber immer wieder warfen sich die Porzer angeführt von Raimund Schmitz und André Rosteck aufopferungsvoll in alle Schüsse. Ganz kurz vor dem Ende der langen Nachspielzeit musste Tim Stombrowsky noch einen schwierigen Ball abwehren (90.+5), dann war der Auswärtssieg endlich unter Dach und Fach.

 

Leider kam es aufgrund von gegenseitigen Provokationen nach dem Schlusspfiff noch zu einer kurzen Rudelbildung. Niklas Heidemann ließ sich zu einer Reaktion animieren und erhielt - bereits vorverwarnt - nach dem Schlusspfiff noch die Ampelkarte und ist damit für die nächste Partie gesperrt.

 

Jonas Wendt war trotzdem zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft: "Es war zwar ein hartes Stück Arbeit, dennoch war es ein hochverdienter Sieg für uns."

 

Aufstellung SpVg. Porz:
Tim Strombowsky (TW), André Rosteck, Kai Burger (70. Muhammet Yildirim), Aytekin Kanli (75. Rayen Hakimi), Gero Pletto, Amadou Camara (90. Koray Karakaya), Raimund Schmitz, Niklas Heidemann, Benjamin Winnersbach, Danny Michel (62. Hossein Tasoji), Burak Koc (78. Fabian Cordes)

 

Tor SpVg. Porz:
0:1 Raimund Schmitz (63.)

 
Porz sichert Punkt trotz doppelter Unterzahl

SpVg. Porz - FV Wiehl 1:1 (0:0)

23.10.2022:

Die SpVg. Porz erhält zwei Platzverweise und rettet einen Punkt über die Zeit.

 

Schon in der letzten Woche nach dem 1:1 beim SC Rheinbach waren die Gefühlswelten der SpVg. Porz zwiespältig. Dieses Gefühl setzte sich heute fort. Wieder gab es ein 1:1 - diesmal gegen den FV Wiehl - und wieder blieb die Stimmung ambivalent.

 

Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit, in der sich beide Mannschaften weitestgehend neutralisierten, begann die zweite Hälfte mit einem Paukenschlag. Der agile Gero Pletto nahm sich auf halbrechter Position ein Herz und jagte den Ball in den Winkel des Wiehler Tores (48.).

 

Nun hatten die Porzer das Spiel eigentlich im Griff, das zweite Tor schien nur eine Frage der Zeit. Nur einmal entwischte ein Wiehler Stürmer, den der Porzer Torhüter Dominique Mittenzwei weit vor seinem Tor rustikal abräumte, obwohl seine Abwehrkollegen schon zur Stelle waren. Dominique Mittenzwei erhielt zu Recht die gelbe Karte (65.), die sich noch als spielbestimmend herausstellen sollte. Denn später stürmte der Keeper erneut aus seinem Tor, um einen weiten Ball zu klären. Dabei bekam er den Ball außerhalb des Strafraums an die Hand. Der Schiedsrichter stellte Mittenzwei mit der Gelb-Roten Karte vom Platz (76.). Er wurde durch Tim Stombrowsky ersetzt, für den der Porzer Trainer Jonas Wendt den starken Gero Pletto opferte.

 

Durch den Platzverweis entstand jedoch gehörige Unruhe in der Porzer Abwehr, die sich schließlich durch ein Hackentor zum Ausgleich düpieren ließ (83.). Nun schnupperte Wiehl Morgenluft und setzte die dezimierten Porzer unter Druck. Die Sportvereinigung hatte Glück, als der Schiedsrichter ein Foul von Maximilian Hansen kurz vor dem Strafraum verortete (87.).

 

Zu Beginn der Nachspielzeit ließ sich Etienne Kamm dazu hinreißen, ein Revanche-Foul zu versuchen. Er verfehlte seinen Gegenspieler zwar, dennoch erkannte der Schiedsrichter die Absicht und stellte Kamm vertretbar vom Platz (90.). In der aus Porzer Sicht ewig langen Nachspielzeit von 7 Minuten warfen sich die neun verbliebenen Spieler aufopferungsvoll in jeden Ball und retteten das Unentschieden über die Zeit.

 


Das Porzer Ehrenmitglied Wolfgang Weber (l.) und SpVg.-Vorsitzender Peter Dicke waren sich sich nicht sicher, ob es sich um einen Punktgewinn oder -verlust handelte.

 

"Wenn du mit neun Mann den Punkt über die Ziellinie bringst, musst Du zufrieden sein. Dennoch war heute mehr drin", sagte Jonas Wendt nach dem Spiel.

 

Aufstellung SpVg. Porz:
Dominique Mittenzwei (TW), André Rosteck, Kai Burger, Aytekin Kanli (67. Danny Michel), Rayen Hakimi (58. Etienne Kamm), Gero Pleto (77. Tim Stombrowsky), Fabian Cordes (73. Maximilian Hansen), Amadou Camara, Niklas Heidemann, Benjamin Winnersbach, Raimund Schmitz (58. Hossein Tasoji)

 

Tor SpVg. Porz:
1:0 Gero Pletto (48.)

 
Unentschieden beim SC Rheinbach

SC Rheinbach - SpVg. Porz 1:1 (0:0)

16.10.2022:

Das Unentschieden beim SC Rheinbach hinterlässt bei der SpVg. Porz gemischte Gefühlswelten. Gemessen an den Spielanteilen und Torchancen hätten die Porzer eigentlich gewinnen müssen, am Ende gehörte aber etwas Glück dazu, wenigstens den einen Punkt zu sichern.

 

Die SpVg. Porz nahm den Rückenwind des Sieges im Nachholspiel beim FSV Neunkirchen-Seelscheid mit in die Partie und trat entsprechend selbstbewusst auf. Schon früh hatten Amadou Camara (3.), Rayen Hakimi (7.) und Kai Burger (12.) gute Chancen, das Team von Jonas Wendt in Führung zu bringen. Aber diese und die folgenden Tormöglichkeiten wurden nicht genutzt, weniger mit Geschick und mehr mit Glück hielt der SC Rheinbach seinen Kasten sauber. Aber unter den Porzer Anhängern machte sich eine gewisse Unruhe breit, denn es ist eine alte Fußball-Weisheit, dass derjenige, der seine Chancen nicht nutzt, oft bestraft wird.

 

Die erste Torchance für die Gastgeber ergab sich erst in der 45. Spielminute (!), hatte es aber in sich. Der Porzer Torhüter Dominque Mittenzwei musste sein ganzes Können aufbieten, um den Ball nach einem Freistoß über die Latte zu wischen

.

Die zweite Halbzeit begann denkbar ungünstig für die Porzer Mannschaft. Ein einziger unkonzentrierter Moment der Abwehr brachte einen Rheinbacher Stürmer in eine gute Schussposition. Dieser nutzte diese Situation gedankenschnell aus und lupfte den Ball über den etwas weit vor seinem Tor stehenden Dominique Mittenzwei zur überraschenden Führung der Hausherren (47.).

 

Die SpVg. Porz reagierte sofort und setzte den SC Rheinbach weiterhin unter Druck. Das Spiel fand über lange Zeit fast nur in der Rheinbacher Hälfte statt, aber Porz hatte zunächst erneut kein Schussglück. Amadou Camara (52.), Rayen Hakimi (57.), Kai Burger (63.) und auch der eingewechselte Aytekin Kanli (72.) vergaben aus aussichtsreichen Positionen - entweder sie verzogen knapp oder scheiterten am Rheinbacher Torhüter bzw. am Posten oder der Latte des gegnerischen Gehäuses. Es war schließlich dem starken Porzer Kapitän Raimund Schmitz vorbehalten, den hochverdienten Ausgleich zu erzielen. Er grätschte eine scharfe Flanke von der rechten Seite entschlossen ins Netz (77.).

 

Die durch diesen Treffer entfachte Euphorie wurde jäh beendet, als Patrick Njangue wegen einer Notbremse knapp vor dem Strafraum zu Recht mit der Roten Karte des Feldes verwiesen wurde (79.). Der SC  Rheinbach konnte seine Überzahl in der Restspielzeit jedoch nicht in Zählbares umwandeln, da die Porzer defensiv sehr konzentriert agierten und trotz Unterzahl auch offensiv immer wieder Nadelstiche setzen konnten.

 

Nachdenkliche Gesichter nach dem Spiel:

Kei Kitahara, Raimund Schmitz, Daniel da Silva, Etienne Kamm (v. l.)

 

"Wir können zwar mit dem Ergebnis leben, aber hier war viel mehr drin. Trotzdem ziehe ich den Hut vor der Leistung meiner Mannschaft", sagte Trainer Jonas Wendt nach dem Spiel.

 

Aufstellung SpVg. Porz:
Dominique Mittenzwei (TW), André Rosteck, Jan Bruns, Kai Burger (72. Fabian Cordes), Rayen Hakimi (64. Aytekin Kanli), Amadou Camara (78. Danny Michel), Raimund Schmitz, Etienne Kamm, Patrick Njangue, Niklas Heidemann (61. Gero Pletto), Burak Koc (81. Benjamin Winnersbach)

 

Tore SpVg. Porz:
1:1 Raimund Schmitz (77.)

 

Auswärtssieg im Nachholspiel

FSV Neunkirchen-Seelscheid - SpVg. Porz 1:2 (1:2)

12.10.2022:

Der Fußball-Landesligist SpVg. Porz gewann am vergangenen Mittwoch das Nachholspiel beim FSV Neunkirchen-Seelscheid. Gegen den Aufsteiger gelang ein hart erkämpfter 2:1-Auswärtserfolg.

 

Es war das erwartet schwere Spiel, das die SpVg. Porz nach zwei spielfreien Wochen erwartete. Schon in der Vorwoche mahnte Trainer Jonas Wendt, dass man den Aufsteiger nicht unterschätzen dürfe. Entsprechend konzentriert ging seine Mannschaft ans Werk. Zwar spielten die Porzer nicht ihren besten Fußball, hatten in der Anfangsphase aber den Gegner gut im Griff. Folgerichtig gingen sie auch verdient in Führung. Amadou Camara schlug in aussichtsreicher Position ein veritables Luftloch, blieb aber hellwach und stocherte den Ball anschließend ins Tor (15.). Porz blieb am Drücker, ermöglichte dem Gegner aber durch einen Stellungsfehler in der Abwehr den unverhofften Ausgleich. Der flinke und kampfstarke Neunkirchner Abwehrspieler Moritz Tel marschierte allein auf den Porzer Keeper Dominique Mittenzwei zu und überwand ihn mit einem platzierten Flachschuss (20.). Dennoch behielten die Gäste die Ruhe. Ein langer Ball landete beim brandgefährlichen Stürmer Amadou Camara, der perfekt auf Kai Burger auflegte. Dieser ließ sich nicht zweimal bitten und schoss zur erneuten Porzer Führung ein (32.)

 

Zu Beginn der zweiten Halbzeit hatte die SpVg. Porz mehrfach die Chance, endgültig den Deckel auf das Spiel zu machen. Kai Burger (52.) und Amadou Camara (56.) verpassten äußerst knapp. So blieb die Partie bis in die Schlussphase offen und spannend. Neunkirchen-Seelscheid versuchte es mit langen Bällen auf ihre großen Stürmer, Porz antwortete mit schnellen Kontern. Trotz großen Einsatzes und kleinerer Nickligkeiten auf beiden Seiten blieb das Spiel dennoch insgesamt fair. Nachdem Fabian Cordes kurz vor Schluss (89.) noch den Außenposten getroffen hatte, überstand die SpVg. Porz die Nachspielzeit von über 5 Minuten schadlos und kletterte damit auf den zweiten Tabellenplatz.

 

"Das Spiel war eine knifflige Aufgabe, aber wir haben es verdient über die Zeit gebracht", sagt Jonas Wendt nach dem Spiel.

 

 

Aufstellung SpVg. Porz:
Dominique Mittenzwei (TW), André Rosteck, Jan Bruns, Kai Burger, Rayen Hakimi, Gero Pletto (86. Aytekin Kanli), Amadou Camara (76. Niklas Heidemann), Raimund Schmitz, Etienne Kamm (84. Patrick Njangue), Benjamin Winnersbach, Maximilian Hansen (46. Fabian Cordes)

 

Tore SpVg. Porz:
0:1 Amadou Camara (15.)
1:2 Kai Burger (32.)

 

SV Wachtberg tritt zum

Spiel gegen die SpVg. Porz nicht an

08.10.2022:

Der Staffelleiter hat das für den 09.10.2022 geplante Landesliga-Spiel der SpVg. Porz gegen den SV Wachtberg abgesetzt, weil der Gastverein mitgeteilt hat, dass er nicht antreten wird. Die Wertung erfolgt nun im sportrechtlichen Verfahren. Es ist zu erwarten, dass das Spiel zugunsten der SpVg. Porz gewertet wird.

 
Niederlage im Spitzenspiel

VfL Alfter - SpVg. Porz 2:0 (0:0)

25.09.2022:

Die Schwere der Aufgabe war der Mannschaft von Trainer Jonas Wendt im Vorhinein klar: Auf dem recht engen Platz in Alfter ist schon so manches Team gescheitert. Und dieses Schicksal ereilte dann am Sonntag auch die SpVg. Porz, die sich nach einem Kampfspiel durch zwei Standardtreffer dem VfL Alfter am Ende mit 0:2 geschlagen geben musste. Damit ging auch die Tabellenführung verloren. An der Spitze der Landesliga thront nun der FV Bonn-Endenich vor dem VfL Alfter. Porz rutschte auf den dritten Platz runter.
 
In der ersten Halbzeit dominierten zunächst die Hausherren, die größte Chance zur Führung hatte aber der Gast aus Porz. Kai Burger setzte sich robust durch. Mit seinem satten Schuss traf er aber nur den Körper des gegnerischen Torhüters und nicht ins Tor (28.). Anschließend waren die Porzer besser im Spiel. In der 43. Minute verpasste Kai Burger eine scharfe Hereingabe nur um Millimeter. Schließlich ging es torlos in die Pause.

Die zweite Halbzeit wurde wilder. Beide Mannschaften schenkten sich nichts. Es entwickelte sich ein Kampfspiel, das die Zuschauer in den Bann zog. Nach einem weiten Ball in den Porzer Strafraum wurde ein Spieler aus Alfter zu Boden gebracht. Der Schiedsrichter entschied vertretbar sofort auf Elfmeter, der sehr sicher verwandelt wurde (59.).

 

Porz reagierte wütend. Gero Pletto verzog knapp (61.), einen gewaltigen Schuss von Amadou Camara parierte der Torhüter des VfL Alfter mit herausragender Parade (71.). Dann entschied der Schiedsrichter erneut auf Elfmeter für die Hausherren: Der Porzer Kapitän Raimund Schmitz bekam den Ball an die Hand, aber ziemlich deutlich spielte sich die Szene aber einen Meter vor dem Strafraum ab. Der Schiedsrichter hatte es aber anders gesehen. Den platzierten Strafstoß konnte Dominique Mittenzwei (Foto) im Porzer Tor jedoch halten (79.). Damit blieb das Spiel weiter offen. In der Nachspielzeit leistete sich Muhammet Yildrim ein unnötiges Offensivfoul. Geistesgegenwärtig schnappte sich ein Spieler des VfL Alfter den Ball und schlug ihn aus über 40 Metern über den verdutzten Dominique Mittenzwei hinweg zur Entscheidung ins Tor (90.+5).

 

"Ich kann meinen Spielern keinen Vorwurf machen. Sie haben richtig gefightet. Wir hatten bei unseren Abschlüssen diesmal nicht das nötige Glück. Es war relativ schnell klar, dass die Mannschaft gewinnen wird, die das erste Tor schießt. Und das war eben Alfter", bilanzierte Jonas Wendt trocken.

 

Am kommenden Wochenende haben die Spieler der SpVg. Porz spielfrei, da der FSV Neunkirchen-Seelscheid im Pokal antritt. Das Spiel wird am 12. Oktober 2022 nachgeholt.

 

Aufstellung SpVg. Porz:
Dominique Mittenzwei (TW), André Rosteck, Kai Burger, Rayen Hakimi (77. Muhammet Yildirim), Gero Pletto (75. Koray Karakaya), Fabian Cordes (84. Jan Bruns), Hossein Tasoji (61. Amadou Camara), Raimund Schmitz, Etienne Kamm, Patrick Njangue, Burak Koc

 

Tore SpVg. Porz:
-

 
Nahezu perfekte erste Halbzeit

SpVg. Porz - 1. FC Spich 5:1 (5:0)

18.09.2022:

Die SpVg. Porz hat am Sonntagnachmittag den vierten Saisonsieg gefeiert. Im Nachbarschaftsduell gegen den 1. FC Spich setzte sich die Wendt-Elf klar mit 5:1 (5:0) durch. Trainer Jonas Wendt war allen voran mit den ersten 45 Minuten seiner Mannschaft außerordentlich zufrieden.

 

Dabei begannen die Gäste aus Spich trotz einiger personeller Probleme mutig und versuchten, die Porzer Abwehr früh unter Druck zu setzen. Aber die Defensive der Hausherren stand von Anfang an aufmerksam und eroberte wichtige Bälle. Die Ballgewinne münzte die SpVg. Porz durch schnelles Umschaltspiel in Gegentreffer um. Immer wieder gelang es, die flinken Außenspieler mit dem entscheidenden Meter Vorsprung auf den schnellsten Abwehrspieler auf den Weg zu senden. Amadou Camara (12.), André Rosteck (19.), Gero Pletto (29.), Hossein Tasoji (34.) und Kai Burger (41.) profitierten davon und brachten die SpVg. Porz zur Pause mit 5:0 in Führung.

 

Jonas Wendt meinte hinterher, sein Team habe den Gegner in der ersten Halbzeit "fast überrollt", und das traf es ziemlich genau. Halbzeit zwei konnte das nicht übertrumpfen, denn nach Wiederanpfiff wehrten sich die Spicher Spieler erfolgreicher. Sie hielten auch körperlich stärker dagegen und griffen dabei auch zu sehr robusten Mitteln. Als ein Porzer Spieler rücksichtslos gefoult wurde, hielt es Jonas Wendt nicht auf seiner Bank und er reklamierte lautstark. Der Schiedsrichter verwies den Porzer Übungsleiter des Feldes, beließ es aber für den foulenden Spieler bei der gelben Karte, obwohl auch für das sehr harte Einsteigen ein Platzverweis gerechtfertigt gewesen wäre (71.).

 

Aber trotz allen Einsatzes der Gäste war es dann doch viel zu wenig, um den Porzer Erfolg ernsthaft zu gefährden. Den Spichern gelang durch einen Strafstoß zwar noch der Ehrentreffer (85.), mehr war für sie aber nicht drin.

 


Fünf Tore, fünf Torschützen: Amadou Camara, André Rosteck,

Gero Pletto, Hossein Tasoji, Kai Burger (v. l.)


 
"Das war ein sehr verdienter Sieg", bilanzierte Jonas Wendt und richtete den Blick direkt nach vorn: "In der nächsten Woche geht es nach Alfter. Das ist ein richtiges Brett. Aber auch da fahren wir hin, um zu gewinnen."

 

Aufstellung SpVg. Porz:
Dominique Mittenzwei (TW), André Rosteck (63. Muhammet Yildirim), Kai Burger, Gero Pletto (68. Danny Michel), Fabian Cordes, Amadou Camara (63. Rayen Hakimi), Raimund Schmitz (63. Dayo Maschke Mina), Etienne Kamm, Hossein Tasoji, Burak Koc, Nico Langwald (46. Patrice Njangue)

 

Tore SpVg. Porz:
1:0 Amadou Camara (12.)
2:0 André Rosteck (19.)
3:0 Gero Pletto (29.)
4:0 Hossein Tasoji (34.)
5:0 Kai Burger (41.)

 
Glanzlos, aber sicher

TuS Mondorf -  SpVg. Porz 1:2 (0:0)

11.09.2022:

Die SpVg. Porz holt beim TuS Mondorf den ersten Auswärtssieg der Saison und setzt sich aufgrund ihres Torverhältnisses an die Tabellenspitze der Landesliga.

 

Der Jubel der Porzer Akteure nach dem Spiel fiel recht leise aus, selbstkritischer waren die Töne über die eigene Leistung. Auf der einen Seite stand ein völlig verdienter Sieg, auf der anderen Seite musste die Mannschaft von Jonas Wendt am Ende sogar noch ganz kurz um den Erfolg zittern.

 

Schon in der ersten Halbzeit beherrschte die SpVg. Porz den Gegner, schaffte es aber nicht, ihm ihr schnelles Passspiel aufzuzwingen. Die Porzer ließen den Ball laufen, ohne jedoch besonders viel Druck aufzubauen. Gefahr für den Mondorfer Kasten entstand einzig über die linke Angriffsseite, wo Fabian Cordes mehrfach freigespielt wurde und scharfe Bälle in den Strafraum spielte, die entweder gut verteidigt oder von Kai Burger (35.) knapp verfehlt wurden. Die größte Chance zur Porzer Führung hatte schließlich Etienne Kamm, er scheiterte jedoch freistehend am guten Mondorfer Torhüter (43.). Im Gegenzug kamen die Hausherren fast zu ihrer ersten Torchance, aber Kapitän Raimund Schmitz stoppte den gegnerischen Angreifer mit einem bärenstarken Tackling (44.).

 

Die zweite Halbzeit begann dann aber gut für die Porzer Mannschaft. Bei einem zu kurzen Rückpass eines Mondorfer Abwehrspielers war Amadou Camara hellwach und sprintete dazwischen. Dann gelang ihm noch ein sensationeller Schuss in den Winkel zur Porzer Führung (47.). Dieser Treffer war natürlich Wasser auf die Mühlen der Gäste, die nun druckvoller agierten. Der einsatzfreudige Amadou Camara erlief sich einen weiten Ball und steuerte auf den Torwart zu. Statt jedoch selbst abzuschließen, legte er quer auf Gero Pletto, der den Ball flach zum 0:2 in die Maschen jagte (59.).

 


Die Torschützen Gero Pletto (l.) und Amadou Camara

 

Ab diesem Zeitpunkt bestanden so gut wie keine Zweifel mehr am Porzer Sieg. Rayen Hakimi hätte alles klar machen können, verzog aber deutlich (85.). Der Schiedsrichter zeigte eine Nachspielzeit von zwei Minuten an, eine davon war schon abgelaufen, als die Porzer Defensive ein einzige Mal nachlässig war und dem TuS Mondorf den Anschlusstreffer ermöglichte (90.+1).

 

"Das Gegentor ärgert mich, das müssen wir reifer zu Ende spielen", sagte Jonas Wendt nach dem Spiel, der aber auch sah, dass seine Mannschaft in der kurzen verbleibenden Spielzeit keine zwingende Chance mehr zuließ. Letztlich war auch der Trainer mit dem Auswärtserfolg zufrieden: "Wir haben die Hausaufgaben gelöst, zwar mit wenig Glanz, aber verdient."

 

Aufstellung SpVg. Porz:
Dominique Mittenzwei (TW), André Rosteck, Kai Burger (61. Rayen Hakimi), Gero Pletto (75. Dayo Maschke Mina), Fabian Cordes (65. Danny Michel), Amadou Camara (81. Jonas Bockermann), Raimund Schmitz, Etienne Kamm (86. Kei Kitahara), Hossein Tasoji, Burak Koc, Nico Langwald

 

Tore SpVg. Porz:
0:1 Amadou Camara (47.)
0:2 Gero Pletto (59.)

 
Souveräner Heimsieg

SpVg. Porz - SSV Homburg-Nümbrecht 4:0 (2:0)

04.09.2022:

Die SpVg. Porz hat sich von ihrer Niederlage beim SSV Merten bestens erholt. Eine Woche nach der 1:3-Niederlage in Merten kamen die Porzer zu einem verdienten 4:0 (2:0)-Sieg gegen den SSV Homburg-Nümbrecht und verbesserten sich auf den zweiten Platz der Tabelle der Landesliga Staffel 1.

 

Kai Burger (5.) mit seinem zweiten und Burak Koc (33.) mit seinem ersten Saisontreffer sorgten schon vor der Pause für eine sichere Führung. Nach der Pause machten Etienne Kamm (75.) und Amadou Camara (78.) den Erfolg perfekt.

 

Vor über 100 Zuschauern waren die Gastgeber von Beginn an spielbestimmend. Auffällig neben Spielgestalter Etienne Kamm war heute Burak Koc, der immer wieder gefährliche Aktionen einleitete. Das frühe Porzer Tor durch einen Kopfball von Kai Burger bereitete Burak Koc vor, das zweite Tor erzielte er selbst mit einem strammen Schuss aus der Distanz. Die Gäste aus dem Oberbergischen knüpften nicht an die starken Leistungen aus den vorherigen Spielen an. Ihre größte Chance hatten die Gäste erst nach ihrem 2:0-Rückstand, aber Dominique Mittenzwei im Porzer Tor fischte den Kopfball spektakulär aus dem Winkel (39.).

 

In der zweiten Hälfte hatten die Porzer das Spiel fest im Griff. Besonders defensiv standen die Hausherren heute sehr sicher und ließen kaum etwas zu. Aus ihrer dichten Abwehrformation brachten sie immer wieder technisch feine Angriffe nach vorn. Beim 3:0 war es wieder Burak Koc, der dynamisch nach vorn preschte und einen perfekten Ball auf Amadou Camara spielte. Amadou Camaro schlug eine scharfe Flanke vor das gegnerische Tor, sodass Etienne Kamm nur noch den Fuß hinhalten musste. Beim letzten Porzer Tor setzte sich der eingewechselte Neuzugang Kei Kitahara energisch durch und hatte noch die Übersicht, den besser platzierten Amadou Camara anzuspielen. Dieser knallte den Ball humorlos ins Tor.

 

Auch der Gästetrainer erkannte die Überlegenheit des Gegners an: "Es war eine verdiente Niederlage gegen spielerisch richtig guten Gegner. Das konnten wir heute kämpferisch nicht kompensieren."

 

Freundschaftlicher Austausch zwischen den Trainern nach dem Spiel

 

Aufstellung SpVg. Porz:
Dominique Mittenzwei (TW) (85. Tim Stombrowksy), Kai Burger, Gero Pletto (64. Amadou Camara), Fabian Cordes, Daniel da Silva, Raimund Schmitz, Etienne Kamm (76. Kei Kitahara), Hossein Tasoji (75. Jonas Bockermann), Danny Michel, Burak Koc (80. Dayo Maschke Mina), Nico Langwald

 

Tore SpVg. Porz:
1:0 Kai Burger (5.)
2:0 Burak Koc (33.)
3:0 Etienne Kamm (75.)
4:0 Amadou Camara (78.)

 
Zwei unterschiedliche Leistungen

SSV Merten - SpVg. Porz 3:1 (2:0)

28.08.2022:

In einer Partie mit zwei völlig unterschiedlichen Gesichtern unterlag die SpVg. Porz beim SSV Merten mit 3:1 (2:0). In der ersten Halbzeit fehlten bei der Sportvereinigung über weite Strecken viele Grundtugenden. Der Gastgeber hingegen beherrschte das Feld und drückte mit seiner dynamischen Spielweise die Porzer  tief in die eigene Hälfte. Zwei Tore in der 17. und 37. Minute waren fast noch schmeichelhaft für die Gäste. "Wenn wir ehrlich sind, kann es zur Pause schon 3:0 oder höher stehen. Da haben wir nicht stattgefunden", gab der Porzer Coach Jonas Wendt zu. Hinzu kam großes Verletzungspech. Maximilian Hansen hatte sich bereits beim Warmmachen gezerrt und konnte gar nicht erst auflaufen. Dann schied Jan-Hendrik Bruns aus (33.), in der zweiten Halbzeit folgten ebenfalls verletzungsbedingt Patrick Njangue (50.) und André Rosteck (61.). Damit hatte sich der Abwehrverbund der Porzer sukzessive aufgelöst.

 

Dennoch wachten sie nach dem Seitenwechsel auf, sie wurden endlich griffig und giftig. Nun verstanden sie es, die Pressinglinie der Mertener zu überspielen und so sich selbst Chancen herauszuspielen. Ein mächtiger Schuss von Daniel da Silva knallte von der Unterkante der Latte zurück ins Feld (52.), ein weiterer Schuss von ihm wurde knapp geblockt (58.). Als nach einer weiten Flanke ein Mertener Abwehrspieler den Ball mit dem Kopf ins eigene Tor lenkte (61.), wurde die Feldüberlegenheit der Porzer noch größer. Die SpVg. Porz war in einem intensiven Spiel nun die klar bessere Mannschaft. Angetrieben vom überragenden Gero Pletto (Foto) trugen die Porzer einen Angriff nach dem anderen vor. Merten kämpfte leidenschaftlich, kam jedoch kaum aus der eigenen Hälfte heraus. In der 80. Minute kam es dann zu einer spielentscheidenden Szene: Der Porzer Rayen Hakimi und der Mertener Gaspard Fehlinger gerieten im Mittelfeld aneinander. Auch wenn Rayen Hakimi zunächst gefoult hatte, griff ihm sein Mertener Gegenspieler an den Hals und warf ihn dann mit einem Ringergriff zu Boden - ein klares rotwürdiges Revanchefoul. Der Schiedsrichter gab beiden Spielern jedoch die gelbe Karte. Da Rayen Hakimi bereits vorverwarnt war, musste er mit der Ampelkarte den Platz verlassen, während sein Gegenspieler auf dem Platz bleiben durfte. Die Mertener Trainerbank reagierte auch prompt und nahm Gaspard Fehlinger unverzüglich vom Platz, um nicht doch einen Feldverweis zu risikieren.

 

Auch in Unterzahl blieb die SpVg. Porz dominant. Merten behalf sich ausschließlich mit weiten und hohen Abwehrschlägen. In der Nachspielzeit landete ein solcher Ball eher zufällig bei einem ihrer Stürmer. Niklas Heidemann, ebenfalls bereits vorverwarnt, zog das taktische Foul und kassierte folgerichtig auch die Ampelkarte (90.+2). Porz warf auch mit neun Feldspielern alles nach vorn, fing sich jedoch in der Schlussminute bei einem Konter den dritten Gegentreffer. Anschließend wurde das Spiel gar nicht mehr angepiffen.

 

Jonas Wendt sprach nach dem Spiel von zwei völlig verschiedenen Halbzeiten. "In der zweiten Hälfte waren wir die klar überlegenene Mannschaft und haben uns nicht belohnt. Wir werden uns jedoch über die erste Halbzeit definitiv ein bisschen länger unterhalten."

 

Aufstellung SpVg. Porz:
Dominique Mittenzwei (TW), André Rosteck (61. Niklas Heidemann), Jan-Hendrik Bruns (33. Gero Pletto), Kai Burger, Daniel da Silva, Amadou Camara (46. Rayen Hakimi), Etienne Kamm, Patrick Njangue (50. Fabian Cordes), Hossein Tasoji, Danny Michel (46. Raimund Schmitz), Nico Langwald

 

Tor SpVg. Porz:
2:1 Eigentor (61.)

 
Erfolgreicher Saisonstart

SpVg. Porz - FV Bad Honnef 6:0 (3:0)

20.08.2022:

Die SpVg. Porz feiert einen guten Saisonstart mit einem deutlichen 6:0 (3:0)-Erfolg gegen den FV Bad Honnef. Nachdem die Porzer in der Endphase der vergangenen Saison trotz des respektablen sechsten Tabellenplatzes in der Abschlusstabelle durch eine lange Sieglos-Serie enttäuscht hatten, liefert die Wendt-Elf eine überzeugende Partie ab.

 

Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase eröffnete Daniel da Silva das Torfestival (19.). Bereits zwei Minuten später legte Amadou Camara zum 2:0 nach (21.). Schließlich sorgte der von den A-Junioren aufgerückte Maximilian Hansen mit einem Traumtor für die frühe Vorentscheidung (25.).

 

Kurz nach dem Wiederanpfiff jubelte der zur Halbzeit eingewechselte Danny Michel unter lautem Applaus über sein erstes Pflichtspieltor im Porzer Dress (50.). Jonas Wendt und sein Co-Trainer Baran Dagdelen (Foto) wirkten an der Seitenlinie sehr zufrieden mit dem nicht nachlassenden Offensivdrang ihrer Elf, einzig die Chancenauswertung blieb ein kleines Handicap. Dennoch erzielte Amadou Camara seinen zweiten Treffer zum 5:0 (63.), schließlich stellte Kai Burger mit einer entschlossenen Einzelleistung den auch in dieser Höhe verdienten Endstand her (73.).

 

Jonas Wendt klatschte nach dem erfolgreichen Saisonauftakt seine Spieler ab. Im Spiel gegen die große Spielräume anbietenden Honnefer bekamen die zuletzt oft enttäuschten Fans der SpVg. Porz eine erste Kostprobe des von Jonas Wendt propagierten Offensivfußballs mit Pressing, schnellen Direktkombinationen sowie Toren aus der Feinkostabteilung.

 

"Natürlich war es heute ein guter Sieg", sagte Jonas Wendt. Es mache Spaß, mit dem neu zusammengestellten Kader zu arbeiten. "Klar, heute nehmen wir die Euphorie mit, denn in der nächsten Woche treten wir beim SSV Merten, einem absoluten Schwergewicht der Liga, an. Dann werden wir sehen, wo meine Mannschaft wirklich steht."

 

Aufstellung SpVg. Porz:
Dominique Mittenzwei (TW), André Rosteck, Jan Bruns, Kai Burger, Daniel da Silva, Amadou Camara (67. Rayen Hakimi), Etienne Kamm, Patrick Njangue (57. Dayo Maschke Mina), Hossein Tasoji (67. Jonas Bockermann), Nico Langwald (46. Danny Michel), Maximilian Hansen (60. Fabian Cordes)

 

Tore SpVg. Porz:
1:0 Daniel da Silva (19.)
2:0 Amadou Camara (21.)
3:0 Maximilian Hansen (25.)
4:0 Danny Michel (50.)
5:0 Amadou Camara (63.)
6:0 Kai Burger (73.)

 

 
TrikotTag NRW am 25.08.2022

SpVg. Porz ist dabei

Ihr seid stolz, Porzer zu sein? Wir auch! Deshalb nehmen wir am 25. August als Verein am ersten TrikotTag NRW teil. Der Landessportbund ruft alle Sportvereinsmitglieder dazu auf, Werbung für ihren Verein und den Vereinssport im Allgemeinen zu machen, indem sie am Donnerstag (25. August) das Trikot ihres Vereins zur Arbeit, zur Schule oder zum Einkaufen tragen, um so ein Zeichen für den Vereinssport zu setzen. Tragt Eure Verbundenheit zur Sportvereinigung in die Öffentlichkeit und zeigt Euren Kollegen oder Mitschülern so, was die die SpVg. Porz für ein toller Club ist!

 

 

Es gibt sogar etwas zu gewinnen: Wenn Ihr bis zum 31. August ein Foto von Euch in Eurem Trikot an trikottag@lsb.nrw schickt und die benötigten Formulare mitsendet, können Ihr einen von 30 individualisierbaren Trikotsätzen oder eine von 30 Spenden der ARAG in Höhe von je 400 € für den Verein gewinnen.

 

Auch wir freuen uns über Einsendungen von Fotos mit Euch im Porzer-Trikot bei der Arbeit oder vor der Schule sehr und bitten Euch, uns diese per Social Media oder Mail an vorstand@spvg-porz.de ebenfalls zuzusenden, damit wir diese auf unseren Kanälen veröffentlichen können. Wir freuen uns auf Eure NRW TrikotTag-Fotos!

 

Weitere Informationen zu dieser schönen Aktion findet Ihr auf der Homepage des Landessportbundes: https://www.lsb.nrw/trikottag.

 
Saisonstart vorgezogen

SpVg. Porz - FV Bad Honnef am 20.08.2022

01.08.2022:

Das Auftaktspiel der SpVg. Porz  in der Fußball-Landesliga 2022/23 gegen den FV Bad Honnef ist um einen Tag vorverlegt worden. Die Partie wird nun bereits am Samstag, 20. August 2022, um 18:30 Uhr im Autohaus-Schmitz-Sportpark angepfiffen.

 

 

Die SpVg. Porz hatte  die Idee zur Terminänderung, damit möglichst viele Zuschauer/-innen den Saisonstart besuchen können, auch diejenigen, die den Partnerverein 1. FC Köln am folgenden Tag  unterstützen möchten. Wir freuen uns auf ein Abendspiel mit großer Beteiligung

 
Spielpläne der Verbandsstaffeln

für 2022/2023 veröffentlicht

15.07.2022:

Der Verbandsspielausschuss des Fußball-Verbandes Mittelrhein hat die Spielpläne im Verbandsspielbetrieb für die Spielzeit 2022/2023 veröffentlicht. Die SpVg. Porz trifft zum Auftakt der neuen Spielzeit zu Hause auf den FV Bad Honnef.

 

(für eine größere Version auf das Bild klicken)

 

Den gesamten Spielplan der SpVg. Porz finden Sie hier >>>.

 
Vorbereitung auf die Saison 2022/23

beginnt am 14. Juli 2022

22.07.2022:

Die Vorbereitungsplan für die neue Saison steht. Trainingsauftakt wird der 14. Juli 2022 sein. Dazu wurde eine ganze Reihe von interessanten Vorbereitungsspielen vereinbart. Änderungen geben wir an dieser Stelle und in den sozialen Medien bekannt. Als Rückrundenstart wurde der 21. August 2022 terminiert.

 

(für eine größere Version auf das Bild klicken)

 
Zu den Nachrichten der Saison 2021/2022 >>>